Saskia
10 Dezember 2020
7 Min.
Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, bedeutet für viele Betroffene eine große Hürde. Dabei kostet der erste Schritt vermutlich am meisten Überwindung. Dass dieser gar nicht so schwierig ist, zeigt unser Interview mit der Ambulanz für Spielsucht der Uni Mainz.
weiter lesen
Saskia
03 Dezember 2020
7 Min.
Die ICLIS-Studie ist so etwas wie die PISA-Studie speziell für den Bereich Digitalkompetenz. Wir wollten wissen, wie Deutschland in Sachen Medienkompetenz im internationalen Vergleich abschneidet und haben uns die ICLIS-Studie einmal genauer angesehen.
weiter lesen
Saskia
26 November 2020
6 Min.
Viele Menschen haben beim Stichwort Internetsucht ein klares Bild vor Augen: Ein junger Mann sitzt den ganzen Tag in einem abgedunkelten Zimmer und zockt Computerspiele. Bei manchen Betroffenen sieht das vielleicht tatsächlich so aus, bei Weitem jedoch nicht bei allen. Computerspiele sind nicht das einzige Internetangebot, nachdem wir ein suchtartiges Verhalten entwickeln können. Und es sind auch nicht nur junge Männer, die daran erkranken.
weiter lesen
Saskia
03 September 2020
7 Min.
Online Dating boomt! In Deutschland hat fast jede*r Dritte es schon einmal ausprobiert. Wir wollten wissen: Können Tinder & Co auch süchtig machen?
weiter lesen
Saskia
27 August 2020
7 Min.
Alle reden über Medienkompetenz, aber was ist das eigentlich? Wir haben uns das Medienkompetenz-Konzept von Dieter Baacke angeschaut.
weiter lesen
Saskia
13 August 2020
8 Min.
Macht das Internet uns glücklich? Oder unglücklich? Vielleicht sogar depressiv? Wir schauen uns an, ob es einen Zusammenhang zwsichen psychischem Wohlbefinden, Depression und Mediennutzung gibt.
weiter lesen
Saskia
30 Juli 2020
7 Min.
Wie beeinflussen Eltern bewusst oder unbewusst die Handynutzung ihrer Kinder? Und wie sieht eine erfolgreiche Medienerziehung aus? Wir haben Dorothée Hefner vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung interviewt.
weiter lesen
Saskia
23 Juli 2020
6 Min.
Viele Studien zum Thema Onlinezeit stützen sich auf Umfragen. Doch wie steht es eigentlich um unsere Selbsteinschätzung? Wie gut können wir uns einschätzen?
weiter lesen
Saskia
02 Juli 2020
8 Min.
Ist abhängiges Verhalten von Computerspielen, sozialen Medien und Co wirklich eine Sucht? Ist Internetabhängigkeit überhaupt eine eigene Krankheit oder nur ein Symptom? Dazu forscht das Team des CeBAR. Wir haben eine Mitarbeiterin interviewt.
weiter lesen
Saskia
18 Juni 2020
5 Min.
Es gibt Menschen, die baheupten, digitale Medien würden dick, dumm, depressiv und einsam machen. Stimmt das? Was ist denn mit dem schönen Slogan „Das Internet verbindet“? Wir haben zu der Frage recherchiert, ob es wirklich einen Zusammenhang zwischen Internetnutzung bzw. Internetsucht und Einsamkeit gibt.
weiter lesen
Saskia
28 Mai 2020
8 Min.
Ein Online-Programm gegen Internetsucht? Klingt widersprüchlich, ist es aber nicht. Warum, erklärt uns Oberarzt Dr. med. Jan Dieris-Hirche im Interview.
weiter lesen
Saskia
14 Mai 2020
7 Min.
Was ist Internet Reliance? Wie äußert sie sich im Alltag? Was hat sie mit Internetsucht zu tun? Und: Ab wann sollten wir uns Gedanken machen? Interview mit Medienwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Klimmt.
weiter lesen
Saskia
16 April 2020
7 Min.
Mit welchen Fragen beschäftigt sich Digitale Ethik? Wie bewertet sie Addictive Design? Wir haben Oliver Zöllner vom Institut für Digitale Ethik interviewt.
weiter lesen
Saskia
26 März 2020
8 Min.
Warum zählen Sportwetten als Glücksspiel? Was unterscheidet Offline- und Online-Sportwetten? Wie hoch ist das Suchtpotential? Wie viele Menschen sind süchtig danach? Wo finden Betroffene Hilfe?
weiter lesen
Saskia
19 März 2020
7 Min.
Onlineberatung ist rund um die Uhr verfügbar und leicht zugänglich. Aber ist Online-Beratung auch für Menschen mit internetbezogenen Störungen geeignet?
weiter lesen
Saskia
05 März 2020
8 Min.
Wir haben unseren Kollegen Benjamin Wockenfuß von DigiKids gefragt, warum Erwachsene sich so viele Sorgen um den Medienumgang ihrer Kinder machen und wie es um die Medienerziehung in der Familie bestellt ist. Außerdem gibt er wertvolle Tipps, wie Mediennutzung in der Familie mit weniger Verboten und mehr Verständnis funktionieren kann.
weiter lesen
Saskia
23 Januar 2020
7 Min.
Prävention und Frühintervention sind wichtig – auch bei Mediensucht. Doch warum eigentlich? Und wie wirksam sind sie überhaupt?
weiter lesen
Saskia
28 November 2019
8 Min.
Netflix “suchten”, Serienmarathon und Serienjunkies – Kann man süchtig nach Videos sein? Welche Psycho-Tricks stecken hinter Binge Watching?
weiter lesen
Saskia
14 November 2019
5 Min.
Wie entsteht Mediensucht? Was führt dazu, dass ein Mensch suchtartiges oder suchtähnliches Verlangen nach einem digitalen Medium entwickelt? Eines ist
weiter lesen
Am 23. September fand die DZSKJ-Fachtagung zum Thema problematischer Mediengebrauch im Jugendalter statt. Unsere Mitarbeiterin Saskia Rößner fasst für Dich die wichtigsten Aussagen zusammen.
weiter lesen
Saskia
29 August 2019
8 Min.
Warum sind so viele Menschen gestresst? Haben digitale Geräte daran Schuld? Gibt es so etwas wie digitalen Stress überhaupt?
weiter lesen
Saskia
11 Juli 2019
7 Min.
Wenn sich bei einem alles nur um Computerspiele oder Social Media dreht, kann es schwer fallen, sich anderen Freizeitbeschäftigungen zu widmen. Doch wie wirkt sich Mediensucht am Arbeitsplatz aus?
weiter lesen
Saskia
09 Mai 2019
6 Min.
Falls Du mit Deinem Körpergewicht unzufrieden bist, hast Du diesbezüglich vielleicht schon einmal nach Informationen, Tipps und Tricks im Internet gesucht. Dort finden sich allerdings nicht nur seriöse Informationen und gesunde Hilfeangebote. Einige Seiten und Foren verharmlosen oder verherrlichen Essstörungen und können Deine Gesundheit gefährden.
weiter lesen
Saskia
28 März 2019
8 Min.
Kann man süchtig nach Pornos sein? Wie viel Cybersex ist “normal”? Ab wann bin ich süchtig? Wir haben Sexualpädagoge und Sozialarbeiter Benedikt Geyer interviewt.
weiter lesen
Saskia
28 Februar 2019
8 Min.
Über eine halbe Millionen Menschen in Deutschland ist süchtig nach Glücksspiel. Warum sind diese Spiele so verführerisch? Und wo findet man Hilfe?
weiter lesen
Saskia
07 Februar 2019
8 Min.
Die Möglichkeit von Onlinekäufen erhöht das Risiko, die Kontrolle über das Kaufverhalten zu verlieren. Was macht Online-Shopping für Kaufsüchtige besonders gefährlich?
weiter lesen
Saskia
31 Januar 2019
5 Min.
webcare+ blickt wir auf ein Jahr 2018 voller Veränderungen zurück: Neuer Name, neues Logo, neue Website. Was hat das Portal zu Möglichkeiten und Grenzen des Digitalen für das Jahr 2019 geplant?
weiter lesen
VR-Brillen sind mehr als ein Spielzeug. Es gibt vielfältige sinnvolle Anwendungsbereiche. Die Immersion bietet allerdings auch ein neues Suchtpotential und ein guter Umgang mit den virtuellen Realitäten ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen.
weiter lesen
Was war webC@RE? Ein Onlineplattform mit virtueller Selbsthilfegruppe für Menschen mit exzessiver Mediennutzung. Aus webC@RE wurde nun webcare+, eine Informations- und Diskussionsportal zu Chancen und Risiken digitaler Medien.
weiter lesen
Schnell gelten Menschen als “süchtig”. Ist das Gerede um die Mediensucht und Computerspielsucht Panikmache, wie bei jedem neuen Medium oder gibt es wirklich Menschen mit ernstzunehmenden Problemen?
weiter lesen