Digitalisierung in Deutschland: Digitale Teilhabe oder digital gespalten?

Anlässlich des bundesweiten Digitaltags veröffentlicht die Initiative „Digital für alle“ jedes Jahr eine Studie zur digitalen Teilhabe in Deutschland. Welche Bedeutung haben digitale Technologien für Menschen in Deutschland? Was wünschen sie sich, um besser an der Digitalisierung teilhaben zu können? Und wie bewerten die Deutschen ihre eigene Digitalkompetenz?

Saskia
15 Mai 2023
7 Min.

Digitale Teilhabe in Balance! Neuer Projektschwerpunkt von webcare+

webcare+ wird sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema Digitale Teilhabe und Mediensucht beschäftigen. Geplant sind unter anderem ein Erklärvideo in Leichter Sprache sowie digitale Sprechstunden rund um Medienkompetenz, Mediensucht und Selbsthilfe.

Saskia
11 April 2023
5 Min.

Handy am Steuer: Die 10 wichtigsten Fakten (Erklärvideo)

Handy während der Autofahrt: Was ist erlaubt, was ist verboten? Wie gefährlich ist das Handy am Steuer wirklich? Welche Strafen erwarten mich, wenn ich mit dem Smartphone in der Hand erwischt werde? In einem kurzen Erklärvideo fasst webcare+ die zehn wichtigsten Fakten zum Handy am Steuer zusammen.

Saskia
02 März 2023
3 Min.

Blog

Alle Artikel

Plakat mit bösem Smiley
Saskia
10 Februar 2022
6 Min.

Hate Speech: Was tun bei Beleidigung, Bedrohung und Hetze im Netz?

Der Begriff „Hate Speech“ bedeutet ins Deutsche übersetzt soviel wie „Hassrede“. Was genau sich dahinter verbirgt, erklärt uns die Organisation HateAid in einem kurzen Interview. Außerdem zeigt sie uns, wie wir uns vor Hate Speech schützen können und wie wir uns verhalten sollten, wenn wir Hate Speech beobachten oder selbst davon betroffen sind.

weiter lesen
Frau guckt mit ausgestreckten Armen zum Himmel
Saskia
19 Mai 2022
6 Min.

Hilft Achtsamkeit gegen Social Media-Sucht?

In den 70er Jahren entwickelte der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabatt-Zinn ein Achtsamkeits-Training für gestresste Patient*innen des Uniklinikums Massachusetts. Inzwischen ist Achtsamkeit Bestandteil verschiedener Methoden in der Psychotherapie, der Medizin, der Pädagogik und mehr. Doch was versteckt sich hinter dem Konzept der Achtsamkeit eigentlich genau? Und was hat das mit Social Media-Nutzung zu tun? Können Achtsamkeits-Übungen beispielsweise gegen Mediensucht helfen?

weiter lesen
Mann von oben bis unten mit gelben Klebenotizen beklebt
Saskia
20 Oktober 2022
6 Min.

Nudging: Sanftes Schubsen oder digitale Nötigung?

Nudging bedeutet, jemanden zu schubsen. Diejenigen, die die Anfänge sozialer Netzwerke mitbekommen haben, erinnern sich vielleicht an das Gruscheln bei StudiVZ. Facebooks Äquivalent dazu ist das Anstupsen. Doch Nudgig versteckt sich noch an ganz vielen anderen Stellen in sozialen Medien und Apps, wo wir es vielleicht gar nicht vermuten.

weiter lesen
Handy in der Hand, Bildschirm zeigt WhatsApp-Logo
Saskia
18 August 2022
8 Min.

Wie WhatsApp unseren Alltag beherrscht

WhatsApp ist für viele von uns zum täglichen Begleiter geworden. Doch der Messenger-Marktführer hat neben vielen positiven Effekten auch ein paar unschöne Nebenwirkungen. Das zeigt zumindest eine Studie der Hochschule der Medien Stuttgart. In diesem Blogartikel geben wir ein paar Einblicke in ihre Ergebnisse.

weiter lesen
Rotes Kästchen mit Herz
Saskia
03 November 2022
5 Min.

Likes: Hundeschule für Social Media-Nutzer*innen

Wie bringt man einem Hund bei, ein Trick zu machen? Das Geheimnis lautet üben, üben, üben. Und ein paar Leckerli können auch nicht schaden. Wir Menschen sehen uns meist als besonders intelligente und komplexe Spezies. Wenn es ums Lernen geht, sind wir aber ähnlich simpel gestrickt wie Hunde. Likeas auf Social Media können bei uns ähnlich wie Leckerli bei Hunden wirken.

weiter lesen
Aus einem Smartphone kommt ein Regenbogen, auf dem viele verschiedene Menschen zu sehen sind: Groß und klein, dick und dünn, alt und jung, mit und ohne Behinderung
Saskia
15 Mai 2023
7 Min.

Digitalisierung in Deutschland: Digitale Teilhabe oder digital gespalten?

Anlässlich des bundesweiten Digitaltags veröffentlicht die Initiative „Digital für alle“ jedes Jahr eine Studie zur digitalen Teilhabe in Deutschland. Welche Bedeutung haben digitale Technologien für Menschen in Deutschland? Was wünschen sie sich, um besser an der Digitalisierung teilhaben zu können? Und wie bewerten die Deutschen ihre eigene Digitalkompetenz?

weiter lesen

Du hast Fragen oder Anregungen?

Schreib uns gerne eine Nachricht, wir helfen Dir weiter.