Saskia
16 November 2022
6 Min.
Ob Farmville, Hay Day oder Stardew Valley: Aufbauspiele rund ums Farm-Leben sind bei vielen beliebt. Neben Bauernhöfen gibt es solche Spiele beispielsweise auch für Zoos oder Vergnügungsparks. Was das mit Social Media, Ikea und dem Besitztumseffekt zu tun hat, erklärt Dir dieser Blogartikel.
weiter lesen
Saskia
10 November 2022
6 Min.
Pull to Refresh ist Englisch für „Ziehen zum Aktualisieren“. Am Ende Deines Newsfeeds kannst Du oft noch mehr Neuigkeiten laden. Geboren sind Internetseiten ohne Ende und damit auch Scrollen ohne Ende: Infinite Scrolling.
weiter lesen
Saskia
03 November 2022
5 Min.
Wie bringt man einem Hund bei, ein Trick zu machen? Das Geheimnis lautet üben, üben, üben. Und ein paar Leckerli können auch nicht schaden. Wir Menschen sehen uns meist als besonders intelligente und komplexe Spezies. Wenn es ums Lernen geht, sind wir aber ähnlich simpel gestrickt wie Hunde. Likeas auf Social Media können bei uns ähnlich wie Leckerli bei Hunden wirken.
weiter lesen
Saskia
27 Oktober 2022
5 Min.
Wer bei Snapchat eine Nachricht verschickt, kann auswählen, wie lange sie für die Empfänger*innen verfügbar ist. Das Grundprinzip der App: Zeitliche Verknappung. Andere Plattformen haben das inzwischen kopiert: Als WhatsApp-Status, Facebook-Story und Instagram-Story. Warum das unsere Nutzungszeiten erhöhen kann…
weiter lesen
Saskia
20 Oktober 2022
6 Min.
Nudging bedeutet, jemanden zu schubsen. Diejenigen, die die Anfänge sozialer Netzwerke mitbekommen haben, erinnern sich vielleicht an das Gruscheln bei StudiVZ. Facebooks Äquivalent dazu ist das Anstupsen. Doch Nudgig versteckt sich noch an ganz vielen anderen Stellen in sozialen Medien und Apps, wo wir es vielleicht gar nicht vermuten.
weiter lesen
Saskia
13 Oktober 2022
6 Min.
Rot wie die Liebe oder Grün wie die Hoffnung: Hast Du von diesen Verknüpfungen schon einmal gehört? Warum ordnen wir Dinge oft einer bestimmten Farbe zu? Damit beschäftigt sich die Farbpsychologie. Aber nicht nur dort wird die Wirkung von Farben auf Körper und Geist erforscht. Längst hat sich die Werbung den psychologischen Einfluss von Farben zu Nutze gemacht. Und auch in der Entwicklung digitaler Medien ist dieses Wissen angekommen.
weiter lesen
Saskia
06 Oktober 2022
5 Min.
Was fasziniert uns so an der kunterbunten Welt sozialer Medien? Wie ziehen sie uns in ihren Bann? Wie halten sie uns bei Laune? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Mit psychologischen Tricks. Die Entwickler*innen sozialer Netzwerke und Apps arbeiten eng mit Psycholog*innen zusammen. Mit dem Ziel, dass wir möglichst häufig und möglichst lange ihre Dienste nutzen.
weiter lesen
Saskia
25 August 2022
5 Min.
Sofalizing ist eine Kombination aus den Wörtern Sofa und Socializing (englisch für Geselligkeit). Allerdings geht es dabei nicht um ein geselliges Beisammensitzen auf einem gemütlichen Sofa. Wir erklären Dir, was hinter dem Begriff steckt und was die Wissenschaft dazu sagt.
weiter lesen
Saskia
18 August 2022
8 Min.
WhatsApp ist für viele von uns zum täglichen Begleiter geworden. Doch der Messenger-Marktführer hat neben vielen positiven Effekten auch ein paar unschöne Nebenwirkungen. Das zeigt zumindest eine Studie der Hochschule der Medien Stuttgart. In diesem Blogartikel geben wir ein paar Einblicke in ihre Ergebnisse.
weiter lesen
Saskia
02 Juni 2022
8 Min.
Vor kurzen haben wir Dr. Tobias Hayer zum Trend von Glücksspiel-Streaming auf Twitch und YouTube interviewt. Auf das Thema Glücksspiel-Werbung in sozialen Medien konnten wir dabei nicht tief genug eingehen. Das möchten wir mir diesem Interview nachholen. Wir haben Johannes Singer, Doktorand am Gambling Research Center der Universität Hohenheim, gefragt, was es mit Social Media und Glücksspiel auf sich hat.
weiter lesen
Saskia
19 Mai 2022
6 Min.
In den 70er Jahren entwickelte der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabatt-Zinn ein Achtsamkeits-Training für gestresste Patient*innen des Uniklinikums Massachusetts. Inzwischen ist Achtsamkeit Bestandteil verschiedener Methoden in der Psychotherapie, der Medizin, der Pädagogik und mehr. Doch was versteckt sich hinter dem Konzept der Achtsamkeit eigentlich genau? Und was hat das mit Social Media-Nutzung zu tun? Können Achtsamkeits-Übungen beispielsweise gegen Mediensucht helfen?
weiter lesen
Saskia
21 April 2022
6 Min.
Der Großteil unserer Onlinezeit entfällt auf Social Media. Warum verbringen wir so gerne so viel Zeit mit sozialen Netzwerken und Messengern? Wir stellen Dir zur Beantwortung dieser Frage die Nutzen- und Belohnungstheorie vor.
weiter lesen
Saskia
24 März 2022
7 Min.
Wenn Dir eine Person erzählt, dass sie tausend Freund*innen oder mehr bei Facebook (oder Follower bei Instagram) hat, was denkst Du dann? Die Frage nach der Anzahl der Social Media-Freundschaften interessiert auch die Wissenschaft. Es gibt beispielsweise eine ganze Menge an Studien, die untersucht haben, ob es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl unserer Freund*innen in sozialen Netzwerken und unserem psychischen Wohlbefinden gibt.
weiter lesen
Saskia
17 März 2022
8 Min.
Neuerdings sieht man Glücksspiele, vor allem Slot Machine, immer häufiger auf YouTube und Twitch. Warum das so beliebt ist und was potentielle Risiken sein könnten, haben wir Dr. Tobias Hayer gefragt. Der Bremer Wissenschaftler forscht seit vielen Jahren zu Glücksspiel und Glücksspielsucht.
weiter lesen
Saskia
10 Februar 2022
6 Min.
Der Begriff „Hate Speech“ bedeutet ins Deutsche übersetzt soviel wie „Hassrede“. Was genau sich dahinter verbirgt, erklärt uns die Organisation HateAid in einem kurzen Interview. Außerdem zeigt sie uns, wie wir uns vor Hate Speech schützen können und wie wir uns verhalten sollten, wenn wir Hate Speech beobachten oder selbst davon betroffen sind.
weiter lesen
Saskia
03 Februar 2022
6 Min.
Junge Menschen sind von der Erkrankung an einer Essstörung besonders gefährdet. Junge Menschen sind es auch, die im Vergleich zu anderen Altersgruppen besonders viel Zeit mit sozialen Medien verbringen. Das muss erstmal nicht automatisch bedeuten, dass es da einen kausalen Zusammenhang gibt. Ob das wirklich so ist, dafür interessiert sich die Wissenschaft schon seit einigen Jahren. Deswegen gibt es inzwischen auch mehr als ein Dutzend Studien zu der Frage. Wir fassen die neusten Forschungsergebnisse für Dich zusammen.
weiter lesen
Saskia
26 Januar 2022
5 Min.
Corona-Pandemie: Weniger soziale Kontakte, mehr Bildschirmzeit. Aber bedeutet das auch, dass mehr Menschen abhängig von digitalen Medien geworden sind? Diese Frage haben wir uns bereits im Oktober gestellt. Kurze Zeit später sind neue Studienergebnisse erschienen, die wir in diesem Update beleuchten möchten.
weiter lesen
Saskia
20 Januar 2022
7 Min.
Es gibt Menschen, die zwanzig oder mehr Profile bei Instagram besitzen. Warum? Das haben wir uns auch gefragt und auf Spurensuche von Insta, Finsta und Rinsta begeben…
weiter lesen
Saskia
17 Juni 2021
8 Min.
Kaum jemand sehnt sich nicht nach einer erfüllten Partnerschaft. Gemeinsam durchs Leben gehen, füreinander da sein, die schönen und die weniger schönen Dinge miteinander teilen. Wie sieht eine glückliche Beziehung für Dich aus? Was wünscht Du Dir von dem Menschen an Deiner Seite? Welche Rolle spielen digitale Medien dabei? Welchen Einfluss hat wohl Social Media auf euer Miteinander?
weiter lesen
Saskia
27 Mai 2021
7 Min.
Professionelles Shooting und Photoshop waren gestern. Heute kann so gut wie jede*e von uns mit der eigenen Handykamera ein Selfie machen und dieses mit vorgefertigten Filtern in wenigen Schritten auf Hochglanz bringen. Hat das einen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein?
weiter lesen
Saskia
25 März 2021
5 Min.
Das Bündnis gegen Cybermobbing hat 2020 eine Studie zu Cybermobbing veröffentlicht. Diese geht auch auf die Covid19-Pandemie, Distanz-Unterricht und deren Auswirkungen auf Cybermobbing ein. Wir haben uns ein paar zentrale Ergebnisse der Studie angeschaut und für Dich zusammengefasst.
weiter lesen
Saskia
11 März 2021
7 Min.
Lenkt FoMO uns vom Arbeiten ab? Führt FoMO zu Social Media Sucht? Und ist Snapchat von allen die schlimmste FoMO-App? Überraschenderweise scheint die App mit den verschwindenden Nachrichten einen weniger negativen Einfluss auf unser Leben zu haben als andere Social Media Apps.
weiter lesen
Saskia
14 Januar 2021
6 Min.
Online lässt sich ganz einfach Kontakt halten mit Menschen aus aller Welt und allen Lebensphasen. Ob alte Schulkamerad*innen, Freund*innen aus der Studienzeit, ehemalige Kolleg*innen, Familienmitglieder oder Reisebekanntschaften – mit einem Klick sind alle erreichbar. Doch sind Freundschaften online wie offline gleichwertig?
weiter lesen
Saskia
29 Oktober 2020
8 Min.
Influencer*innen sind die heutigen Vorbilder Jugendlicher – von Mode, Fitness und Ernährung bis hin zu Suchtmittelkonsum, Abstinenz oder Digital Detox. Welche Chancen und Risiken birgt das Phänomen? Wie können Medienpädagog*innen Jugendliche auf die Welt der Influencer*innen vorbereiten? Wie kann eine moderne Suchthilfe mit dem Thema umgehen?
weiter lesen
Saskia
22 Oktober 2020
8 Min.
Wie gesund ist es, Influencer*in zu sein? Wie gesund ist es, ihnen zu folgen? Wir haben die Medienwissenschaftlerin Dr. Maya Götz zu Gesundheit von Influencer*innen und ihren Followern interviewt.
weiter lesen
Saskia
15 Oktober 2020
7 Min.
Die Kinderstars des 21. Jahrhunderts sind Kidfluencer*innen: Kinder-Influencer*innen. Bereits die ganz Kleinen können Follower-Zahlen haben, bei denen manch Erwachsenen schwindelig wird. Wie ist das Leben als Kidfluencer*in? Ist eine normale Kindheit noch möglich? Und wie beeinflusst das Kidfluencer*innen-Dasein das Verhältnis zu digitalen Medien?
weiter lesen
Saskia
08 Oktober 2020
8 Min.
Der Begriff Influencer*in ist weit und schwammig. Es scheint keine einheitliche Definition zu geben. Zudem scheinen viele Menschen, die man als Influencer*innen bezeichnen würde, sich gar nicht selbst als solche zu sehen. Also wer ist Influencer*in und wer nicht?
weiter lesen
Saskia
20 Mai 2020
7 Min.
Du bist nicht allein! Wie Du Dich gegen Cyber-Mobbing schützen oder wehren kannst und wo Du Unterstützung bekommst, verraten wir Dir hier.
weiter lesen
Saskia
02 April 2020
6 Min.
In den Apps von Instagram und Facebook kannst Du Deine Nutzungszeiten einsehen und Tageslimits einrichten. Wir zeigen Dir, wo und wie das geht.
weiter lesen
Saskia
12 März 2020
8 Min.
Für Alkohol-Werbung in den sozialen Medien gibt es Regeln. Die greifen allerdings oft zu kurz. Wir zeigen Dir, wie Du vermeiden kannst, dass Dir Werbeanzeigen für alkoholische Getränke angezeigt werden.
weiter lesen
Saskia
30 Januar 2020
7 Min.
Fear of Missing out: Ob Du an FOMO leidest, wo du Hilfe findest und was die Wisssenschaft dazu sagt, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
weiter lesen
Saskia
05 September 2019
6 Min.
Wir finden, mal so richtig aufzuräumen und Altlasten loszuwerden, tut richtig gut. Immer, egal zu welcher Jahreszeit. Also los geht’s, lasst uns unsere Social Media ausmisten! Wir zeigen Dir, wie Du Klick für Klick Deine Profile bei Instagram, Facebook und Twitter aufräumst.
weiter lesen
Saskia
25 Juli 2019
7 Min.
Was früher die Kettenbriefe per SMS oder E-Mail waren, sind heute die Challenges in den sozialen Medien. Challenges können lustig, albern, peinlich, nervig, riskant oder sogar gefährlich sein. Doch wie kannst Du herausfinden, ob eine Challenge gefährlich ist?
weiter lesen
Saskia
19 Juni 2019
7 Min.
Manchen Menschen wird Facebook zu viel. Manche möchten weniger Zeit mit Social Media verbringen. Manch andere möchten ganz davon weg kommen. Doch was tun, wenn man beruflich bei Facebook sein muss?
weiter lesen
Saskia
16 Mai 2019
6 Min.
Der Wettbewerb um Likes, Retweets, Friends und Follower nervt Dich? Wir zeigen Dir, wie Du mit dem Demetricator dem Zahlen-Druck auf Social Media ein Ende bereiten kannst.
weiter lesen
Saskia
02 Mai 2019
7 Min.
Wir sind über ein paar interessante Hinweise in journalistischen Artikeln gestolpert. Hast Du schon einmal von Pull to Refresh und
weiter lesen
Saskia
14 März 2019
7 Min.
Algorithmen begegnen uns inzwischen fast überall, oft ohne dass wir es wissen. In den sozialen Netzwerken spielen sie eine besonders große Rolle. Warum? Und was bedeutet das für deine Social Media Nutzung?
weiter lesen
Saskia
14 Februar 2019
7 Min.
Viele Menschen benutzen Whatsapp, oft sogar täglich. Doch der Messenger steht immer wieder in der Kritik für seinen mangelnden Datenschutz. Welche alternativen Messenger gibt es? Was sind ihre Vor- und Nachteile?
weiter lesen
Saskia
15 Januar 2019
6 Min.
Fotos, Kommentare, Likes – Facebook dokumentiert deine Aktivität detailliert. Doch wie findest Du heraus, welche Daten das soziale Netzwerk über Dich gesammelt hat?
weiter lesen
Stephanie
10 Oktober 2018
Soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit zur „perfekten“ Selbstdarstellung. Frédéric Letzner sprach im Webinar über den Perfektionismus in der digitalen Welt.
weiter lesen
Stephanie
04 Oktober 2018
Wenn du zwei blaue Häkchen bei WhatsApp hast, aber keine Antwort – die blauen Häkchen des Wahnsinns! Wie einfache Kommunikations-Tools uns stressen können.
weiter lesen
Auf unseren Social-Media-Kanälen können wir uns unsere eigene Welt zurecht klicken, sie so gestalten, wie wir es wollen. In der Realität ist es schwieriger Menschen zu blockieren.
Was macht all das mit unserer Meinungs-Bildung?
Wie können wir eine Balance zwischen Wohlfühlen und Diskurs finden?
weiter lesen
In Verbindung bleiben, sich vernetzen, Informationen austauschen. Soziale Netzwerke machen Spaß und bieten viele Möglichkeiten, aber sie verzerren unsere Sicht auf Andere auch, es ist im Netz leichter „anders“ zu sein.
weiter lesen
Durch die Timeline wischen, Likes verteilen, hier und da ein Kommentar. Macht das Spaß? Könnte es auch anders gehen? Wie wäre es, Instagram-Bilder mit Genuss zu betrachten?
weiter lesen