Saskia
29 Oktober 2020
8 Min.
Themenmonat Influencer*innen Im Oktober 2020 hat webcare+ einen Themenmonat zu Influencer*innen durchgeführt. Inhalt dieses Themenmonats war neben drei Blogbeiträgen, einschlägiger
weiter lesen
Saskia
08 Oktober 2020
8 Min.
Der Begriff Influencer*in ist weit und schwammig. Es scheint keine einheitliche Definition zu geben. Zudem scheinen viele Menschen, die man als Influencer*innen bezeichnen würde, sich gar nicht selbst als solche zu sehen. Also wer ist Influencer*in und wer nicht?
weiter lesen
Saskia
13 August 2020
8 Min.
Macht das Internet uns glücklich? Oder unglücklich? Vielleicht sogar depressiv? Wir schauen uns an, ob es einen Zusammenhang zwsichen psychischem Wohlbefinden, Depression und Mediennutzung gibt.
weiter lesen
Saskia
12 März 2020
8 Min.
Für Alkohol-Werbung in den sozialen Medien gibt es Regeln. Die greifen allerdings oft zu kurz. Wir zeigen Dir, wie Du vermeiden kannst, dass Dir Werbeanzeigen für alkoholische Getränke angezeigt werden.
weiter lesen
Saskia
30 Januar 2020
7 Min.
Fear of Missing out: Ob Du an FOMO leidest, wo du Hilfe findest und was die Wisssenschaft dazu sagt, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
weiter lesen
Saskia
05 September 2019
6 Min.
Wir finden, mal so richtig aufzuräumen und Altlasten loszuwerden, tut richtig gut. Immer, egal zu welcher Jahreszeit. Also los geht’s, lasst uns unsere Social Media ausmisten! Wir zeigen Dir, wie Du Klick für Klick Deine Profile bei Instagram, Facebook und Twitter aufräumst.
weiter lesen
Saskia
15 Januar 2019
6 Min.
Fotos, Kommentare, Likes – Facebook dokumentiert deine Aktivität detailliert. Doch wie findest Du heraus, welche Daten das soziale Netzwerk über Dich gesammelt hat?
weiter lesen
Der Gastbeitrag von Yvonne Wagner zeigt, infwiefern Medienkompetenz eine Lebenskompetenz darstellt und welche Rolle die Selbsthilfe dabei spielt.
weiter lesen
Stephanie
10 Oktober 2018
Soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit zur “perfekten” Selbstdarstellung. Frédéric Letzner sprach im Webinar über den Perfektionismus in der digitalen Welt.
weiter lesen
Claudia ist unserem Aufruf “Erzähl uns deine Geschichte” gefolgt und berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit den sozialen Medien und welchen Weg sie für sich gefunden hat.
weiter lesen
Auf unseren Social-Media-Kanälen können wir uns unsere eigene Welt zurecht klicken, sie so gestalten, wie wir es wollen. In der Realität ist es schwieriger Menschen zu blockieren.
Was macht all das mit unserer Meinungs-Bildung?
Wie können wir eine Balance zwischen Wohlfühlen und Diskurs finden?
weiter lesen
In Verbindung bleiben, sich vernetzen, Informationen austauschen. Soziale Netzwerke machen Spaß und bieten viele Möglichkeiten, aber sie verzerren unsere Sicht auf Andere auch, es ist im Netz leichter “anders” zu sein.
weiter lesen
Durch die Timeline wischen, Likes verteilen, hier und da ein Kommentar. Macht das Spaß? Könnte es auch anders gehen? Wie wäre es, Instagram-Bilder mit Genuss zu betrachten?
weiter lesen
Wenn das Smartphone Dich nicht schlafen lässt, weil es brummt, blinkt oder Geräusche macht. Immer erreichbar, rund um die Uhr. Auch nachts?
weiter lesen
Eine Selbsthilfegruppe kann ein hilfreicher erster Schritt sein, sich dem eigenen Problem zu stellen. Egal ob Du exzessiv zockst, Dich von Sozialen Medien abhängig gemacht hast oder ein anderes Problem hast
weiter lesen